OPEN WEEK

IMAG0946

In der OPEN WEEK trafen bildende KĂŒnstlerInnen und das Team der Produktion FUKUSHIMA, MY LOVE auf die allerersten Berichte aus Japan, kurz nach Ankunft in Hamburg. Basierend auf diesem FIRST HAND ACCOUNT wurde in der Fleetstreet ohne weiteren Hintergrund oder Vorbereitung eine Woche frei gearbeitet. Zur Eröffnung der costa cie.-Residency im Fleetstreet Theater wurde Skulptur, Malerei, Film, Tanz und Performance gezeigt. Der Raum, in dem in den zwei darauf folgenden Monaten die Proben und Vorstellungen zu FUKUSHIMA, MY LOVE stattfanden, erfuhr so eine transmediale Umdeutung, ebenso wir der gesamte Ansatz einer multi-disziplinĂ€ren AnnĂ€herung an die Katastrophe, an Japan.

â€™ăƒ•ă‚Żă‚·ăƒžă€ă‚ăŸă—ăźæ„›â€™

A RESULT OF AN OPEN WEEK WITH VARIOUS ARTISTS
FUKUSHIMA, MY LOVE

STARTSCHUSS

è”·ć‹•ă™ă‚‹

FORMFRAGEN

ăƒ•ă‚©ăƒŒăƒ ăźèłȘ敏

DENKWEISEN

ăƒžă‚€ăƒłăƒ‰

BIER

ăƒ“ăƒŒăƒ«

Im Rahmen von:

costa compagnie
FUKUSHIMA, MY LOVE
Fleetstreet Resident Program
Premiere am 13. Januar 2013

Gefördert von:

Kulturbehörde Hamburg, Hamburgische Kulturstiftung, Rudolf Augstein Stiftung, K3, Fleetstreet Theater Hamburg

Balz Isler und Signe Koefoed prÀsentieren:

// Skulptur / Malerei / Film / Performance / Tanz / Nils Knott / Tim Huys / / Alex Strehl / Christian Rothmaler / Philipp Schwalb / Til Spieker / Balz Isler / Signe Koefoed / Felix Meyer-Christian / J. Henle / Jascha ViehstÀdt / Jennifer Bennet / Lani Tran-Duc

SA // 17.NOV // 19h

J. Henle / Klavier & Jascha ViehstÀdt / Tanz
22h

Tim Huys / Performance
22:30h

Jennnifer Bennet

oder „alles ist persönlich, die ganze Welt hab ich gebaut“ / Bass und Stimme

SO // 18.NOV // 14:00 – 16h

Screening / Sans Soleil – Unsichtbare Sonne / 1982 / Chris Marker

FLEETSTREET / ADMIRALITÄTSSTRASSE 71 / HAMBURG